Tattoos altern mit dir und mit deiner Haut.
Was heißt das ?
Du wirst merken und sehen, dass die Linien über die Zeit etwas breiter werden / werden können, dies ist der ganz normale Alterungsprozess eines Tattoos . Je nachdem wie empfindlich oder unempfindlich deine Haut und dein Bindegewebe sind, altert dein Tattoo besser oder eben etwas schlechter.
Es gibt Menschen, deren Tattoos sind nach über 10 Jahren noch top und sehen aus wie neu und es gibt Tattoos, die nach über 10 Jahren verblasst sind.
Natürlich kommt es hierbei auch darauf an, wie gut und wie sehr du deine Tattoos pflegst und auf sie aufpasst. Hierbei hilft es vor Allem sie vor Sonneneinstrahlungen durch Eincremen zu schützen und wenn möglich, nicht ins Solarium zu gehen.
Was du bei dem Alterungsprozess deiner Tattoos mit Sicherheit merken wirst ist, dass die Linien mit den Jahren minimal breiter werden und die Farbe etwas ausblasst. Ein frisch abgeheiltes Tattoo verliert in den ersten 6-8 Wochen ungefähr 30% an Intensität und Farbe. Dies ist der normale Heilungprozess. Sollte es mehr sein, oder du sehen, dass das Tattoo nach kurzer Zeit sehr hell und verblasst ist, kann man das Tattoo natürlich nachstechen. Aber das vorab schon einmal als Grundinformation.
Sicher ist aber, dass die Linien sich unter der Haut etwas ausbreiten und das gesamte Tattoo breiter wirkt und wird. Dies ist der ganz normale Prozess über die Jahre.
Was definitiv nicht dabei hilft ist, Tattoos mit hellen Farben nachzustehen oder zu umranden. Dieser Trend machte im Internet seine Runde, ist aber definitiv falsch. Schwarz mit hellen Farben zu überstechen ist einfach nur Quatsch. Allein vom Denken her, kann das schon nicht funktionieren, da die Hellen Farben natürlich vom Schwarz „aufgefressen“ werden und das Schwarz durchkommt / sich durchdrückt.
Wenn du nach ein paar Jahren mit deinem Tattoo nicht mehr zufrieden bist, weil die Linien breiter geworden sind und die Farbe nicht mehr so intensiv ist, besteht immer die Möglichkeit es noch einmal zu überarbeiten. Dies klingt nun alles etwas negativ, ist es aber auf keinen Fall. Wir möchten euch hier nur den Weg eines Tattoos über die Jahre erklären. Demnach ist es immer wichtig, das Tattoo von Anfang an in einer Größe zu stechen, welche langfristig haltbar ist und gut aussieht. Genauso verhält es sich mit Farben und Details.